Die
Stücke werden in Grugliasco (burattini alle Serre),
in ganhz Italien und auf Festivals aufgeführt.
Der
Gründer Beppe Rizzo spielt allein und /oder
mit anderen Schauspielerinnen und Schauspielern:
Elisabetta Zurigo
Chiara Trevisan
Giovanni Moretti
Marco Gobetti
Marco Grilli
Die
Stücke:
La
Principessa Preziosa Prinzessin Preziosa
Prinzessin
Preziosa, Tochter des Königs von Roccasecca, ist gezwungen,
aus dem Haus ihres Vaters zu fliehen und verwandelt sich
mit Hilfe einer alten Fee in ein Äffchen und sucht Zuflucht
im Wald. Der Prinz von Acquacorrente, der dort auf die
Jagd geht, trifft das Äffchen und, gefangen vom netten
Benehmen des Tieres, beschließt er, es in seinen Palast
mitzunehmen.
Als er eines Tages aus dem Fenster schaut, sieht er Preziosa
in ihrer wahren Gestalt im Garten, wo sie sich frisierte,
und er verliebt sich in sie. Als die Königin sieht, dass
ihr Sohn wegen eines Äffchens den Kopf verloren hat, beschließt
sie, das Tier zu verjagen, während der Prinz, ohne seine
Geliebte zurückgeblieben, schwer krank wird. Nur das Äffchen
kann ihn heilen.
Zurückgekehrt an den Ort, von dem sie erst entfernt wurde,
wird nach vielen Umwegen enthüllt, dass sie die Prinzessin
Preziosa ist, und sie wird seine Frau.
Das
Stück ist auch auf Deutsch verfügbar
Al
Paese di Pocapaglia Im Dorf Pocapaglia
Pocapaglia
ist ein Ort mit missmutigen, faulen und dummen Bauern.
Nur Masino ist der aufgeweckteste und willigste, aber
er hat den Ort verlassen, um auf Abenteuersuche zu gehen
und ist noch nicht zurückgekehrt. Während die Bauern seine
Rückkehr erwarten, beginnen sich misteriöse Vorfälle in
Pocapaglia zu erreignen: jeden Abend geschieht es, dass
Stiere und Kühe von der Hexe Micillina geraubt werden,
einer Hexe, die sich im Wald unterhalb des Dorfes niedergelassen
hat und die mit einem Blick die Wache haltenden Hirten
betäuben kann. Die verschreckten Bewohner von Pocapaglia
bitten den reichen Conte del parse um Rat, aber dieser
verweigert seine Hilfe und die seiner Soldaten.
Verzweifelt durch die dauernden Räubereien der Hexe beschließen
sie, einen Brief zu schreiben und Masino um seine Rückkehr
anzuflehen. Und wirklich, eines Abends ist Masino wieder
da. Er macht sich auf die Suche nach Micillina, findet
und fängt sie und bringt sie vor die Bewohner von Pocapaglia,
die, mit Staunen, die Lösung eines Rätsels sehen, das
ziemlich wenig Übernatürliches hat. Nachdem er die Strafe
für den Schuldigen festgesetzt und die Bevölkerung aufgefordert
hat, die Ärmel hochzukrempeln, bricht Masino wieder in
ferne Länder auf.
Von dem Augenblick an zeigen sich die Bewohner von Pocopaglia,
die die Lehre begriffen haben, weniger missmutig, weniger
faul und beginnen, ihre Angelegenheiten selbst zu regeln,
ohne jemanden um Hilfe zu bitten.
Le
tre corone Die
drei Kronen
Die
Prinzessin Marchetta, Tochter des Königs von Vallescossa,
wird nach einer alten Prophezeiung vom Wind geraubt und
ins Haus einer Menschenfresserin gebracht, von wo sie
als Mann verkleidet wieder aufbricht.Während ihrer
Reisen kommt sie in einen Königspalast, wo die Königen,
im Glauben, sie wäre ein Kavalier, sich in sie verliebt
und als sie sieht, dass ihre Liebe nicht erwidert wird,
sie bei ihrem Gatten anklagt, versucht zu haben, sie zu
entehren. Zum Tod durch Erhängen verurteilt, wird
sie Dank eines Amuletts befreit, das ihr die Menschenfresserin
gegeben hat. Nachdem die Anklägerin getötet
wurde, heiratet sie den König und wird Königin.
LA
GATTA CENERENTOLA
Alle
kennen die Geschichte von Cenerentola, aber wenige wissen,
dass es eine ältere Fassung davon gibt, eine italienische,
die als Heldin ein Mädchen namens Zezolla hat. Zezolla
hat nicht eine einzige Stiefmutter, sie hat zwei. Sie
hat nicht zwei Stiefschwestern, sie hat sechs. Ausserdem
ist sie nicht perfekt, auch ihr unterlaufen, wie allen,
Fehler. Trotz dieser Unterschiede fällt auch Zezolla,
wie Cenerentola, in Ungnade und wird innerhalb der eigenen
Familie abgesondert und verachtet. Doch diese Widrigkeiten
sind, solange sie sie aushält, nicht umsonst; ihnen
ins Gesicht zu sehen macht sie stark und gibt ihr Selbstvertrauen.
So wird Zezolla, deren Beiname Gatta (Katze) ist, durch
ihre Erscheinung, allein und wild, in der Küche,
das Gesicht schmutzig von Asche, zu Aschenputtel, sie
wird vom kleinen zum großen Mädchen, zur Erwachsenen.
Dank der Unterstützung durch die Feen von der Insel
Sardinien, gelingt es Zezolla, der Welt ausserhalb des
engen Familienumfeldes entgegenzutreten und zu verstehen,
dass, auch wenn das Leben kein Märchen sein kann,
es immer noch ein schönes und lebenswertes Leben
sein kann. Und wer weiss, vielleicht wird es einmal sie,
Zezolla, sein, die der eigenen Tochter ein Märchen
erzählt, denn, wie es ihr geschehn ist, kann sie
eines Tages daraus Gewinn ziehen.
foto
PREMIO
Giocateatro 2012 - bestes Stück
DER
TIERPRINZ
für
Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren
von Beppe Rizzo und Valentina Diana,
mit Beppe Rizzo
Erzählung und grosse Figuren, Livemusik
Nach einer Italienischen Volkserzählung aus den 16.
Jahrhundert. Die Geschichte eines Prinzen, der nach dem
Willen dreier Hexen in Tiergestalt auf die Welt kommt.
Nur, nachdem er sich zum dritten Mal verheiratet hat,
soll er zu normaler Gestalt zurückkehren.
zurück