|
Le
Note dei Sogni
I Musicisti del Teatro dei Picoli di Vittorio Podrecca
("Die Noten der Träume
Die Musiker des Teatro dei Piccoli von Vittorio Podrecca")
|
Gorizia,
15 November 2008

|
|
 |
kuratiert
vom Istituto Superiore di Studi Musicali "Conservatorio
Guido Cantelli" di Novara
in Zusammenarbeit mit dem Istituto per i Beni Marionettistici
e il Teatro Popolare
Hommage
an Vittorio Podrecca und an das erlesenste Kunsttheater
des 20. Jahrhunderts zwischen Musik und Marionetten.
Buchpräsentation Le note dei sogni, Beiträge von
Ettore Borri, Bruno Cagnoli, Alfonso Cipolla, Roberta
D'Errico, Enrico Maria Ferrando, Pier Giuseppe Gillio,
Alberto Jona, Renato Meucci, Eugenio Monti Colla, Anelide
Nascimbene, Attilio Piovano, Pompeo Vagliani.
Konzert
ausgeführt von den Gesangsklassen des Conservatorio Cantelli,
Musik von Pergolesi, Rossini, Massenet, Respighi, Lualdi,
Satie.
Die
Präsentation ist eingegliedert ins Programm des Festival
Incanti und in das Projekt Puppet&Music des C.T.A.
Gorizia.
|
|
Puppet&Music
Öffentliche Meisterklasse
|
Novara
Auditorium Fratelli Olivieri
8. November 2008
16 Uhr

|
|
 |
geleitet
von Neville Tranter, Stuffed Puppet Theater (Amsterdam)
Neville
Tranter, einer der größten Meister des internationalen Figurentheaters,
bietet den Studenten des Istituto Superiore di Studi Musicali
"Conservatorio Guido Cantelli" di Novara eine Meisterklasse
für lyrische Sänger: eine einzigartige Methode, Ausdruckskraft
im Gesang durch die Animation von Figuren zu suchen.
Die
Initiative wurde im Rahmen des Projektes Puppet&Music
des C.T.A. Gorizia gesetzt.
|
|
Projekt
"das italienische Volksmärchen"
|
Grugliasco
Biblioteca Civica "Pablo Neruda"
15. - 30. Oktober 2008
Im Rahmen der Initiative Ottobre Piovono Libri. I luoghi
della lettura gefördert vom Centro per il Libro e la Lettura
della Direzione Generale per i Beni Librari del Ministero
per i Beni e le Attività Culturali

|
|
 |
Masinos
Rückkehr
von und mit Beppe Rizzo
Figuren von Andrea Rugolo
Das
Projekt "das italienische Volksmärchen", betrieben von
Oltreilponte Teatro in Zusammenarbeit mit dem Istituto
per i Beni Marionettistici e il Teatro Popolare will ein
Treffpunkt zwischen Erzählung und Figurentheater sein,
alte und zu einer Zeit sehr lebendige Erinnerungen hervorholen,
aus der Sammlung von Giambattista Basile bis zu der von
Italo Calvino.
|
|
P.I.P.
Progetto Incanti Produce
(Projekt Incanti produziert)
unter Leitung von Alberto Jona, Jenaro Melédrez Chas,
Trude Kranzl
Cavalleria
Rusticana
von Pietro Mascagni
|
Turin
Casa del Teatro Ragazzi e Giovani
6. Oktober 2008
22.30 Uhr

mehr
Fotos
|
|
 |
Regie
Eva Kaufmann
mit Anna Menzel (D), Paola Plebani (I), Daniele Rognone
(I), Lena Schlott (D), Stefano Trambusti (I), Christof Zeller
(Ö)
Regieassistenz Jasmine Kruger
Erstes
Ergebnis des Projekts Incanti produziert, verwirklicht
im September von einer internationalen Studentengruppe
- eingeladen von Incanti Dank der Zusammenarbeit mit der
Gemeinde Grugliasco und dem Istituto per i Beni Marionettistici
e il Teatro Popolare - unter Leitung der Berliner Regisseurin
Eva Kaufmann.
Die Arbeit dreht sich um die Beziehung zwischen Figurentheater
und Musiktheater, das Thema des Festivals, in einer ironischen
und vielsprachigen Auslegung der Oper des Verismo.
Bericht
von Eva Kaufmann
|
|
Le
Note dei Sogni
I Musicisti del Teatro dei Picoli di Vittorio Podrecca
("Die Noten der Träume
Die Musiker des Teatro dei Piccoli von Vittorio Podrecca")
|
Turin
Teatro Regio - Sala Caminetto
4 Oktober 2008
17 Uhr

|
|
 |
kuratiert
vom Istituto Superiore di Studi Musicali "Conservatorio
Guido Cantelli" di Novara
in Zusammenarbeit mit dem Istituto per i Beni Marionettistici
e il Teatro Popolare
Hommage
an Vittorio Podrecca und an das erlesenste Kunsttheater
des 20. Jahrhunderts zwischen Musik und Marionetten.
Buchpräsentation Le note dei sogni, Beiträge von
Ettore Borri, Bruno Cagnoli, Alfonso Cipolla, Roberta
D'Errico, Enrico Maria Ferrando, Pier Giuseppe Gillio,
Alberto Jona, Renato Meucci, Eugenio Monti Colla, Anelide
Nascimbene, Attilio Piovano, Pompeo Vagliani.
Konzert
ausgeführt von den Gesangsklassen des Conservatorio
Cantelli, Musik von Pergolesi, Rossini, Massenet, Respighi,
Lualdi, Satie.
Die
Präsentation ist eingegliedert ins Programm des Festival
Incanti und in das Projekt Puppet&Music des C.T.A.
Gorizia.
|
|
Figure
All 'Opera
Figuren
zur Oper
|
Turin,
Teatro Vittoria
2 - 9 Oktober 2008

|
|
 |
Ausstellung
der Arbeiten der Schüler der Figurentheaterklasse der
Accademia Albertina di Belle Arti von Turin
unter Leitung von Massimo Voghera
Die
rege Zusammenarbeit zwischen dem Istituto per i Beni marionettistici
e il Teatro Popolare und der Accademia Albertina di Belle
Arti di Torino wird fortgesetzt. Nach den Projekten Bread
& Puppet. Una vita di cartapesta und L'Alba del
Narrare, zeigen die Schüler der Figurentheaterklasse
unter der Leitung von Massimo Voghera, ihre Arbeiten:
Marionetten, Handpuppen, große Puppen, Entwürfe, Zeichnungen,
Objekte.... angeregt von der Welt der lyrischen Oper.
Die
Ausstellung im Foyer des Teatro Vittoria ist Teil des
Programmes des Festivals Incanti.
|
|
P.I.P.
Progetto Incanti Produce
(Projekt Incanti produziert)
Unter
Leitung von Alberto Jona, Jenaro Melédrez Chas, Trude
Kranzl
Puppet
& Opera
|
Grugliasco
Chalet Allemand - Villa Boriglione
1. September - 7. Oktober 2008
|
|
 |
Workshop
mit der Regisseurin Eva Kaufmann
und mit Giulio Molnar, Luca Scarlini, Alfonso Cipolla
Das
internationale Festival Incanti,
in Zusammenarbeit mit der Region Piemont, der Gemeinde
Grugliasco und dem Istituto per I Beni Marionettistici
e il Teatro Popolare hat ein jährlich stattfindendes Projekt
(P.I.P.) ins Leben gerufen, das
junge KünstlerInnen anspricht und mit einer Aufführung
unter Regie eines Figurentheaterregisseurs von internationalem
Ansehen endet.
Die Abschlussarbeit des Workshops wird im Rahmen des Festivalprogrammes
von Incanti präsentiert.
|
|
Gesang,
Papier, Schere...
|
Jonquière
(Québec),
6. September - 23. November 2008
Centre National d'Exposition Musée Virtuel du Canada ManiganSes
Festival International des Arts de la Marionnette
Istituto Italiano di Cultura Montreal Regione Piemonte
Istituto per i Beni Marionettistici e il Teatro Popolare

|
|
 |
Ausstellung
unter den Kuratoren Alfonso Cipolla und Giovanni Moretti
Ausstattung Claudio Cinelli
Zum
10. Festival International des Arts de la Marionnette,
ManiganSes, zeigt das Musée Virtuel du Canada in Zusammenarbeit
mit dem Istituto per i Beni Marionettistici e il Teatro
Popolare eine einzigartige Reise ins Reich der italienischen
Oper.
Die von Alfonso Cipolla und Giovanni Moretti kuratierte
Ausstellung will Einblick ins Wunder geben, ein fantastischer,
suggestiver Ausflug, um sich zwischen Marionetten und
Musik zu verlieren, zwischen kleinen Theatern und Musiktheater,
zwischen Tönen und Bildern, durch die anschauliche Ausstattung
Claudio Cinellis, der kleinen Juwelen aus einer fernen
Welt Leben schenkt, die wiederum noch die Faszination
bewahren, eine zum Traum geöffnete Tür zu sein.
Ausgestellt werden historische Gegenstände aus den Sammlungen
des Istituto per i Beni Marionettistici e il Teatro Popolare:
wertvolle italienische Marionetten aus der Mitte des 19.
Jahrhunderts, die Opernfiguren darstellen, italienische
Zimmertheater und eine reichhaltige Sammlung von Ausstattung
für französische, spanische und deutsche Papiertheater
- auch sie in Verbindung mit der lyrischen Oper.
|
|
Burattini
alle Serre
(Handpuppen im Parco delle Serre)
|
Grugliasco
Parco Culturale le Serre
8., 15., 22., 29. Juni 2008
17.00 Uhr


|
|
 |
mit
Beppe Rizzo Marco
Gobetti und Elisabetta Zurigo
Zum
3. Mal. Eine Reihe von 4 Stücken, Teil des Projektes "das
italienische Vollksmärchen: Giambattista Basile", verwirklicht
in Zusammenarbeit mit der compagnia
Oltreilponte.
|
|
Dissolvenze
Incrociate: Gialli al Parco delle Serre
(Verkreuzte Auflösungen: Krimis im Parco delle Serre)
|
Grugliasco
La Nave
23. Mai 2008
18.30 Uhr

|
|
 |
Treffen
mit dem Schriftsteller Corrado Farina
Leitung Franco Prono
Lesung und Erzählungen Giovanni Moretti und Franca Mastromarino
Durch
die Seiten aus den Romanen Corrado Farinas klingt die
Erinnerung an Geschichten aus der Kinozeit Turins von
Anfang des 20. Jahrhundert im Parco Culturale delle Serre,
damals Sitz der casa cinematografica Photodrama Producing
Company.
|
|
Teatro
di Dioniso
VENERE E ADONE CONCERTO
|
Grugliasco
Chalet Allemand
21. Mai 2008
21.00 Uhr

|
|
 |
mit
Valter Malosti
Die
Kunst der Erzählung durch das Genie Shakespeares. Im Epos
Venere e Adone (Venus und Adonis) kann man das Echo des
Volksepos erkennen, besonders kenntlich gemacht durch
die Interpretation Valter Malostis, der der geschriebenen
Seite Stimme und antike und moderne Töne gibt.
|
|
Compagnia Mamulengo Teatro Riso (Brasile)
MAMULENGO
|
Grugliasco
La Nave
20. Mai 2008
21.00 Uhr

|
|
 |
Mit
Meister Zé Lopes
José Lópes da Silva Filho, unbestrittener Meister des
Mamulengo, ist geboren in Gloria de Goitá, Pernambuco.
Seine Handpuppen sind in verschiedenen Museen ausgestellt,
wie im Museu do Folclore Edison Carneiro in Rio de Janeiro.
Hier erzählt er die Geschichte des Kuhhirten Benedicto,
der sich in die Tochter des Herrn verliebt: ein Vorwand,
im Puppentheater Szenen aus dem mehr oder weniger alltäglichen
Leben zu zeigen, die sich im Inneren der Fazenda abspielen,
mit Personen, die das Volk darstellen, die gesellschaftliche
Elite und phantastische Wesen.
|
|
Mamulengo.
Il teatro popolare di Burattini in Brasile
|
Grugliasco
La Nave
20. Mai 2008
20.30 Uhr

|
|
 |
Fotoausstellung
von Giorgio Cossu
44
Bildtafeln, die die Arbeit der letzten Mamulengueiros
dokumentieren. Die Fotos sind Teil einer umfassenden Reportage,
zusammengefasst im bei Titivillus herausgegebenen Katalog,
begleitet von Interviews mit Puppen und Pupenspielern,
verfasst von Celina Dávila, und einer DVD, um die Bilder
mit Tonverführungen zu versehen.
|
|
La
storia dei Guerrino detto il Meschino
|
Grugliasco
Chalet Allemand
20., 21., 22. Mai 2008
18.30 Uhr


|
|
 |
Erzählung
mit Marionetten in drei Teilen
Drammaturgie Alfonso Cipolla
mit Giovanni Moretti und Beppe Rizzo
historische Materialien des Istituto per i Beni Marionettistici
e il Teatro Popolare
Guerrin
Meschino von Andrea da Barberino ist zusammen mit Reali
di Francia der populäre Ritterroman par eccellence. Von
Fadenmarionetten zu Handpuppen, zu Pupi, zum Sprechtheater,
zu Volksliedern, wurden die Taten Guerrin Meschinos dauernd
erzählt, Kapitel für Kapitel. Diese ferne Welt der Helden,
Zauberer und Riesen ist der Stoff des Stückes, ausgehend
von den alten traditionellen Regiebüchern und den historischen
Marionetten und Handpuppen, für die sie verfasst wurden.
Eine Erzählung, die zum Theater wird durch die Faszination
der Erinnerung, das Hervorrufen der Gegenstände und der
Worte: nicht als archäolgischer Prozess, sondern als Wiedererweckung
einer
Art, Theater aufzufassen und Erinnerung zu übertragen.
|
|
La notte dei narratori iraniani
(Die Nacht der iranischen Erzähler)
|
Grugliasco
Chalet Allemand
11. Mai 2008
21.00 Uhr

|
|
 |
mit
Valiollah Torabi, tradizioneller Erzähler;
Sagi Aghili, tradizionelle Erzählerin;
compagnia di marionette Kheimé Sab Bazi;
Fahime und Sima Mirzahoseini, Puppenspielerinnen der compagnia
Apple Tree;
Saide und Samane Mirzahoseini, Musikerinnen
Die
Iranischen Erzähler sind Gäste im Serre im Rahmen des
Projekts "L'alba dei racconti, le fole, i cunti, le figure,
i canti" (der Sonnanaufgang der Erzählungen, die Märchen,
die Geschichten, die Figuren, die Gesänge) unter Leitung
von Mimmo Cuticchio und Sergio Diotti, gefördert und organisiert
von "Arrivano dal Mare!" Centro Teatro di Figura di Cervia
und l'Associazione "Figli d'Arte Cuticchio" Palermo.
|
|
|
Grugliasco
Parco Culturale Le Serre
11. Mai - 1. Juni 2008
Regione
Piemonte
Città di Grugliasco
Istituto per i Beni Marionettistici e il Teatro Popolare
in Zusammenarbeit mit Fondazione Circuito Teatrale del
Piemonte und mit Festival Incanti,
Festival Arrivano dal Mare

|
|
 |
Unter
Leitung von Alfonso Cipolla und Giovanni Moretti
L'alba
del narrare ist weder ein Festival noch eine Reihe von
Theateraufführungen. Es will eine Gelegenheit sein, das
Überlebende aus den Ursprüngen des Theaters aufzuspüren:
ein Theater, das kein Spektakel für sich selbst sein soll,
sondern Ereignis, Fest, Wort, das sich zum Bild macht,
und Bild, das sich zum Wort macht; ein Theater, das vor
allem Ausdruck einer Gemeinschaft sein will oder eines
Volkes, dessen Wirklichkeit, umhüllt vom Wunderbaren der
Vorstellung , es wiederspiegelt. Insgesamt, ein physisch
lebendiges Theater, vielleicht in einiger Hinsicht im
Keimzustand, aber in einem, in dem die erste Quelle zum
Verständnis der Sprachen des Theaters entspringen kann.
|
|
Mamulengo.
Il teatro popolare di Burattini in Brasile
|
Santa
Maria da Feira (Portugal)
15. -18. Mai 2008
Festival Internazionale Imaginarius

|
|
 |
Fotoausstellung
von Giorgio Cossu
44
Bildtafeln, die die Arbeit der letzten Mamulengueiros
dokumentieren. Die Fotos sind Teil einer umfassenden Reportage,
zusammengefasst im bei Titivillus herausgegebenen Katalog,
begleitet von Interviews mit Puppen und Pupenspielern,
verfasst von Celina Dávila, und einer DVD, um die Bilder
mit Tonverführungen zu versehen.
|
|
Riesig
groß und winzig klein
|
Wels
(Ö)
Foyer des Stadttheaters
5. -13. März 2008

|
|
 |
Kuratorin
Trude Kranzl
Zusammenarbeit
bei der Ausstellung im Rahmen des Internationalen Figuren
Theater Festivals Wels (Ö). Ausgestellt wurden historische
Materialien aus den Sammlungen des Instituts.
|
|
Dai
teatrini al teatro
(Vom Papiertheater zum Theater)
|
Udine
Teatro Nuovo Giovanni da Udine
11. -23. Februar 2008

|
|
 |
Kuratiert
von Roberto Piaggio
Ausstellung-Spiel,
von ERT, Ente Regionale Teatrale Friuli Venezia Giulia,
und von CTA, Centro Teatro d'Animazione e Figura di Gorizia,
in Zusammenarbeit mit dem Institut. Didaktischer Streifzug
zur Entdeckung der aufbauenden Elemente des Theaters durch
das Theaterspiel
|
|
Gianduja
nel gran teatro dei fratelli Niemen
|
Grugliasco
Chalet Allemand
1. -3. Februar 2008

|
|
 |
Unter
Leitung von Giovanni Moretti und Eliseo Bruno Niemen
Ausstellung
historischen Materials der Familie Niemen und 2 Stücke
aus dem Repertoire der Compagnie: Gianduja e l'acqua
miracolosa, (Gianduja und das Wunderwasser) und Gianduja
oste (Gianduja als Wirt). Die Ausstellung soll eine
Hommage an die älteste noch aktive piemontesische Compagnie
von Puppenspielern sein.
|
|
|
Lyon
(F)
Théâtre Nouvelle Génération
12. -13. Jänner 2008

|
|
 |
Treffen
traditioneller Puppenspielercompagnien anlässlich 200
Jahre Guignol, Maske von Lyon, und Gianduja.
Die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Institut sieht
das Aufeinander/Zusammen- Treffen zwischen Lyoner Compagnien
und der historischen Compagnie Niemen, die immer noch
Gianduja auf die Plätze des Piemonts bringt.
|
|
|