|
        |
|
LIBRI DI FIGURA
IM RAHMEN VON INCANTI 2013
|
Torino
Casa del teatro ragazzi e Giovani
Caffeteria
Donnerstag
03. 10 - 20.00 h



|
|
 |
All´ombra
dell´uomo della montagna/Im Schatten des Mannes
wie ein Berg
von Rosa Mogliasso
Illustrazionen von Cora De Maria
ed. Salani
Die
Figur Gullivers tritt aus der gedruckten Seite in die
Welt der Schatten Dank der Worte Rosa Mogliassos, der
Musik Bruno Morettis und Controluce.
Aufführung
bei Incanti 2013, 05. Oktober
Berta
è scappata / Berta ist davongelaufen
von Fernando Marchiori
ed. Titivillus
Eine
Geschichte von Freundschaft, Gefühlen und Solidarität
in einm noch durch die Grenze zwischen Ost- und Westeuropa
getrennten Görz.
Danach
die Aufführung
|
|
|
|
I
Tesori dei Niemen / die Schätze der Niemen
Geschichten, die sich nicht wieder erzählen lassen
|

Olcenengo
- Sala Polivalente
27. September bis 6. Oktober
|
|
 |
Comune
di Olcenengo - Il Gran Teatro dei Burattini dei Fratelli
Niemen - Istituto Per i Beni Marionettistici e il Teatro
Popolare - Le Città del Riso - CNP
Die
Ausstellung "i Tesori dei Niemen" : Figuren,
Kulissen, Material aus dem Fundus, Schriften, Textbücher,erzählt
150 Jahre Theater der ältesten noch voll aktiven
Puppenspielerkompanie des Piemont.
Die
Niemen, eine alte Zirkusfamilie, angesiedelt im Piemont,
sind die letzten Bewahrer dessen, was man lange Zeit Gianduja-Spiele
nannte. Seit über 150 Jahren bringen die Niemen ein
fast unverändertes Repertoire auf die Bühne,
in dem Gianduja
eine Entscheidende und bestimmende Rolle spielt.
Die anekdote will es, dass die Niemen aus Weissrussland
und Litauen stammen. Die mündlich überlieferte
Familiengeschichte erzählt, dass der erste Niemen
Hoffnarr am Zarenhof war, und dass er seinen Namen vom
Fluss Niemen, der diese Gegend durchquert und in die Ostsee
mündet, ausgeborgt hat.
Die grosse Familie Niemen setzt sich aus Puppenspielern,
Spassmachern, Zirkus- und Varietékünstlern
zusammen: wandernde Artisten, die auf den Plätzen
spielen. Die Wahl der Berufsvielfalt ist unvermeidlich,
sind die Niemen odhc zahlreich und knüpfen vielfache
Verwandtschaftsbande mit anderen Zirkusfamilien: Medini,
De Bianchi, Caveagna, Gerardi, Casertelli, Togni...
Als
perfekte Kenner des "Ülatzes", verstanden
es die Niemen, Stücke mit Handpuppen oder Marionetten
in Szene zu setzen (zetiweise auch in einer einzigen Spielbude),
Zirkusnummern zu erfinden oder sie kamen in Gasthäuser
oder als GEschichtenerzähler an die Orte, wo sich
die Leute am Abend versammelten, um fanthastische Geschichten
zu hören, die nichts anderes waren, als die erzählten
Textbücher ihres Reperoires.
|
|
|
|
Burattini
alle Serre
VIII Rassegna di Teatro di Figura
30.
Juni - 21. Juli
|

Grugliasco
Parco
Culturale Le Serre
via Tiziano Lanza, 31
Sonntag
30. Juni - 17,30 h

Sonntag
7. Juli - 17,30 h

Sonntag
14. Juli - 17.30 h

Sonntag
21. Juli - 21,30 h

|
|
 |
Regione
Piemonte
Citta' Di Grugliasco
Istituto per i Beni Marionettistici e il Teatro Popolare
in Zusammenarbeit mit Oltreilponte Teatro
Compagnia
Arrivanodalmare!
GARIBALDI
FU FERITO (Garibald wurde verletzt)
mit Sganapino als Patrioten-Anwärter
Drama
für fulèsta (Märchenerzähler) , Handpuppen
und Drehorgel
von und mit Sergio Diotti und Stefano Giunchi
Compagnia
la Bagatella
Le
Guaratelle di Pulcinella
von und mit Luca Ronga
Ausstattung und Figuren Brina Babini
Die
guaratelle (Verswicklungen, Schwierigkeiten) sind die
alte Kunst der napolitanischen Handpuppen.
Luca Ronga wir als einer der interessantesten Interpreten
Pulcinellas angesehen. Er hat national und international
Preise und Anerkennung erworben. Er verwendet die Pivetta
(Instrument, das an den Gaumen des Spielers gelegt wird)
und gesichertem und archaischem orientalen Ursprung. Er
spielt kurze und lebhafte rhythmische Szenen, die Pulcinella
im Konflikt mit Gegnern zeigen: dem Polizisten, dem Hund,
dem Tod... Die Dialoge und die Bewegungen, reich an Missverständnis
und Absurdität, machen das Spiel surreal und poetisch.
Compagnia
Il Gufobuffo
Saltapicchio
II
von und mit Eduardo Grasso
Das
Stück ist ein Karussel von kurzen Geschichten, erzählt
mit unartiklierten Tönen und nonverbal. Es gibt Personen,
die tanzen und springen, die fliegen und rollen. Phantastischen
und bizzare tiere. Prinzen, Prinzessinnen, Frösche,
Kuscheltiere. Ausserirdische und fliegende Untertassen.
Aber es ist kein Zirkus, keine Geschichte, kein anderer
Stern, es ist ein…… Saltapicchio
Compagnia
Oltreilponte Teatro
LA
GATTA CENERENTOLA
von
Beppe Rizzo
mit Beppe Rizzo und Fabiana Ricca
Alle
kennen die Geschichte von Cenerentola, aber wenige wissen,
dass es eine ältere Fassung davon gibt, eine italienische,
die als Heldin ein Mädchen namens Zezolla hat. Zezolla
hat nicht eine einzige Stiefmutter, sie hat zwei. Sie
hat nicht zwei Stiefschwestern, sie hat sechs. Ausserdem
ist sie nicht perfekt, auch ihr unterlaufen, wie allen,
Fehler. Trotz dieser Unterschiede fällt auch Zezolla,
wie Cenerentola, in Ungnade und wird innerhalb der eigenen
Familie abgesondert und verachtet. Doch diese Widrigkeiten
sind, solange sie sie aushält, nicht umsonst; ihnen
ins Gesicht zu sehen macht sie stark und gibt ihr Selbstvertrauen.
So wird Zezolla, deren Beiname Gatta (Katze) ist, durch
ihre Erscheinung, allein und wild, in der Küche,
das Gesicht schmutzig von Asche, zu Aschenputtel, sie
wird vom kleinen zum großen Mädchen, zur Erwachsenen.
Dank der Unterstützung durch die Feen von der Insel
Sardinien, gelingt es Zezolla, der Welt ausserhalb des
engen Familienumfeldes entgegenzutreten und zu verstehen,
dass, auch wenn das Leben kein Märchen sein kann,
es immer noch ein schönes und lebenswertes Leben
sein kann. Und wer weiss, vielleicht wird es einmal sie,
Zezolla, sein, die der eigenen Tochter ein Märchen
erzählt, denn, wie es ihr geschehn ist, kann sie
eines Tages daraus Gewinn ziehen.
|
|
|
L'ALBA
DEL NARRARE
V. Ausgabe
25.
März - 30. Juni 2013
|

Moncalieri
Teatro Matteotti
Lunedì 25 marzo - ore 21
Grugliasco
Teatro
Le Serre, via Tiziano Lanza 31
25 Maggio 2013 - ore 21.00
Grugliasco
Chalet Allemand - Parco Le Serre
Venerdì 28 giugno ore 21

Grugliasco
Chalet Allemand - Parco Le Serre
Venerdì
28 giugno ore 22,30
Grugliasco
Parco Le Serre
Sabato
29 giugno ore 22,30
Grugliasco
Villa Boriglione Parco Le Serre
Domenica 30 giugno ore 17,30

|
|
 |
Regione
Piemonte Città di Grugliasco Istituto per i Beni Marionettistici
e il Teatro Popolare Fondazione Circuito Teatrale del
Piemonte
L'alba
del narrare ist weder ein Festival noch eine Reihe von
Theateraufführungen. Es will eine Gelegenheit sein, das
Überlebende aus den Ursprüngen des Theaters aufzuspüren:
ein Theater, das kein Spektakel für sich selbst sein soll,
sondern Ereignis, Fest, Wort, das sich zum Bild macht,
und Bild, das sich zum Wort macht; ein Theater, das vor
allem Ausdruck einer Gemeinschaft sein will oder eines
Volkes, dessen Wirklichkeit, umhüllt vom Wunderbaren der
Vorstellung , es wiederspiegelt.
Aber
es will auch ein Moment sein, Erinnerungen am Rande des
Vergessens anzuhören, denn, wie Gian Renzo Morteo erinnerte,
das Theater ist die Wiedergewinnung der Vergangenheit,
in Diskussion der Gegenwart gestellt, Projektion der Zukunft.
PROGRAMM
Macbeth
oder die Ermordung Duncans, König von Schottland
mit Gianduja als Majordomus und Verschwinden der Seelen
in der Höhle der Erynnien
nach einem Textbuch von Ariodante Monticelli
DON GIOVANNI
von Wolfgang Amadeus Mozart
Area
Teatro
Etna
volkstümliche Geschichten an den Abhängen des
Vulkans
von und mit Alessio Di Modica
Die
Vulkane sind die letzten Stellen des Widerstands der WElt
gegen den Menschen, wo die Natur sich darstellen kann,
ohne geändert zu werden. Zu Füssen eines Vulkans
kann der Mensch nur dessen Macht anerkennen und sich den
vorgegebenen Erfordernissen anpassen. Daraus ergibt sich
ein Zusammenhang, der die Menschen in übernatürliche
Wesen verwandelt, in Diensten Luzifers oder Gottes. So
entstehen Mythen und Legenden in den Orten an den Hängen
des grössten Vulkans Europas: des Ätna, der
jahrhundertelang für den Eingang zur Unterwelt gehalten
wurde.
Die Leben der Personen werden in sizilianischer Erzählkunst,
dem Cunto siciliano, wiedergegeben, mit Feueratem und
Schwefelgeruch, in einem Albtraumumfeld von Lavagestein,
im Schatten des Berges, der "Muntagna", der entscheidet,
der wiedererwacht, der ausbricht und zur Ruhe kommt.
Compagnia
Marco Gobetti
von
1863-1992
Di Giovanni in oltre (von Giovanni zu Giovanni)
Geschichte Italiens und von Personen
von Giovanni Corrao zu Giovanni Falcone
von
H. Halubras
mit Marco Gobetti
Die
Staatsgewalt, von Mächtigen missbraucht - von denselben,
die die Gerechtigkeit garantieren sollten - zeichnet den
Prozess, der zur formalen Vereinigung Italiens führte,
dabei einem beunruhigenden Zug zu einem flaschen und gefährlichen
System Raum gab: einer Oligarchie, die, unter der Maske
einer scheinbaren Gesetzmäßigkeit, die Mächtigen
stützte und das Recht manipulierte, um Teilinteressen
zu folgen und ganze Bevölkerungsteile zur kulturellen
und politischen Untätigkeit reduzierte.
Istituto
per i Beni Marionettistici e il Teatro Popolare
in Zusammenarbeit mit dem Festival Arrivanodalmare!
LA
NOTTE DEI RACCONTI (Erzählnacht)
mit Delfina Arcostanzo, Laura Curino, Alessio Di Modica,
Sergio Diotti, Stefano Giunchi, Marco Gobetti, Giovanni
Moretti, Oliviero Pari, Nicola Stante, Claudio Zanotto
Contino und Geraldina La Sommaire, Elisabetta Zurigo;
Aktionen derCasa del Circo
koordiniert von Maura Sesia
Eine
lange Nacht, der Volkserzählung gewidmet.
Verstreut im Parco delle Serre, zu Füßen jahrhundertealter
Platanen oder unter den Säulen und Terrassen der
Villa Boriglion aus dem 17. Jahrhundert, leiht ein Dutzend
Erzählender alten Geschichten seine Stimme, vernetzt
Erinnerungen an vergangene Zeiten mit heutigen Gedanken.
Dem Publikum steht es frei, im Park herumzuschlendern,
sich dem einen oder der anderen Erzählenden anzuschliessen
und als Geschenk eine Geschichte in Empfang zu nehmen.
Daraus wird nicht nur ein Theaterstück entstehen,
sondern ein Fest, dessen Protagonisten die Lust zu sprechen
und die Sehnsucht zuzuhören sind.
Compagnia
Arrivanodalmare!
GARIBALDI
FU FERITO (Garibald wurde verletzt)
mit Sganapino als Patrioten-Anwärter
Drama
für fulèsta (Märchenerzähler) , Handpuppen
und Drehorgel
von und mit Sergio Diotti und Stefano Giunchi
Prägung
der Musik auf Lochkarten M. Marco Gianotto
Projekt und Verwirklichung der Orgel Associazione Musica
Meccanica Italiana
Durch
die Figur des Fulèsta (des Erzählers in der Romagna)
werden Ausschnitte aus dem abenteuerreichen und leidenschaftlichen
Lebens Garibaldis in Erinnerung gerufen. In die Erzählung
schalten sich oft die Handpuppen mit ihrer Rebellion und
Entzauberung ein. Im besonderen ist es Sganapino, der
arme und ungebildete Diener, aber mit grossem Herzen,
der mit der menschlichen Figur des Erzählers spielt.
Die Musik unterstreicht die Handlung. Das Heldenepos des
Risorgimento prägt Ton und Rhetorik der Schilderung
des beispielhaften Lebens, und in den Puppenspielszenen
mit ihrer Sprache aus Bewegung, Komik, Rhythmus und Schlägen.
|
|
|
|
DON GIOVANNI
von Wolfgang Amadeus Mozart
|

25.
Mai 2013
21.00 h
Grugliasco
Teatro
Le Serre, via Tiziano Lanza 31
|
|
 |
Istituto
per i Beni Marionettistici e il Teatro Popolare
Architorti in Zusammenarbeit mit Fondazione Piemonte dal
Vivo - Circuito Regionale dello Spettacolo e Musicampus
mit
Architorti: Efix Puleo - Federica Biribicchi (Violine),
Elena Saccomandi (Viola), Marco Robino (Violoncello),
Roberto Bevilacqua (Contrabbass)
und mit
Davide Pelissero - Don Giovanni
Giorgia Bertagni - Donna Elvira
Oliviero Giorgiutti - Leporello
Laura Giorcelli - Donna Anna
Oliviero Pari - Il Commendatore
Antonella Biondo - Zerlina Guida
Textfassung und Sprecher - Alfonso Cipolla
Bearbeitung für Streichquartett - Marco Robino
Diese
Fassung von Don Giovanni von Mozart ist Teil eines Projekts
des Istituto per i Beni Marionettistici e il Teatro Popolare
zur Wiedergewinnung der getreuesten Volkstheaterfassung
des Melodramas mit der wertvollen Zusammenarbeit der Architorti
zur Verwirklichung in einer bestimmt originalen Form und
leichten Aufführbarkeit berühmter Opern.
Die
Oper ist eine der grössten italienischen Errungenschaften
in der Welt, deren Inhalte und bekannteste Arien lange
Zeit ein auch stark in der Volkskultur verankertes Gemeinschaftserbe
waren. Erst im Laufe der Zeit verwandelte sich die Oper
in ein immer elitäreres und auf viele Weise verboteneres
Spektakel, obwohl ihre wesentlichen Bestandteile (Musik,
Gesang, Handlung, Personen, Ton- und visuelle Pracht)
immer noch im Stande sind, Bewunderung zu erregen.
Die
Absicht des Projektes ist es, Arbeiten von hoher musikalischer
Qualität bei leichtem Zugang zu zeigen. Der musikalische
Teil ist dem Können der Architorti anvertraut, die
die Blüte nach Blüte aus der Partitur gezupft
haben und dabei den Geist der einzelnen Teile unverändert
liessen, um daraus eine Fassung für Streichquartett
zu erarbeiten. Die Auswahl der Sänger hat sich Schritt
für Schritt erweitert, indem man Künstler von
unzweifelhafter Fähigkeit einbezogen hat. Um den
Handlungsstrang zusammenzuhalten gibt es nicht so sehr
einen Erzähler wie eher einen "Hausherrn",
der es versteht, das Publikum zu empfangen und es durch
die Oper zu fahren und es verstehen lässt, warauf
die Musik und der Gesang anspielen.
Der
eigentlich visuelle Teil, das Bühnenbild, erfolgt
durch Einbeziehung der reichen Sammlung von historischen
Bühnenbildern für Kammertheater, aufbewahrt
im Istituto per i Beni Marionettistici e il Teatro Popolare.
es handelt sich dabei um Bühnenprospekte aus dem
19. Jahrhundert: diese werden durch eine besondere Fototechnik
auf die Bühne projeziert und schaffen das Umfeld
der Oper. Die Oper entwickelt sich also vor den Augen
des Zuschauers, in der Vorstellung erweckt in verblüffender
Einfachheit, fähig, das Wesentliche eines Meisterwerks
im Verlauf einer Aufführung von eineinhalb Stunden
zu entwickeln.
|
|
|
|
PIP Progetto Incanti Produce 2013
unter Leitung von Alberto Jona, Jenaro Melédrez Chas in
Zusammenarbeit mit Trude Kranzl
|
Workshops
Grugliasco (Torino)
Chalet Allemand
Parco Le Serre
1. Periode: von 5. - 16. August 2013. Entwurf.
2. Periode: von 9. - 18. September 2013. Proben und Ausstattung.
Torino
Casa del Teatro Ragazzi e Giovani
Aufführungspremiere:
1. Oktober 2013



|
|
 |
In Zusammenarbeit mit Regione Piemonte, der Stadtgemeinde
Grugliasco und dem Istituto per I Beni Marionettistici
e il Teatro Popolare
Das PIP (Projekt INCANTI produziert) fördert jedes Jahr
eine besondere Produktion, die in das Programm des Festivals
INCANTI einbezogen wird, Ergebnis eines Workshops, gehalten
von Gastkünstlern mit internationalem Ruf in der Welt
des Figurentheaters.
Die Produktion 2013 wird von Duda Paiva geleitet.
Duda Paiva ist ein Künstler/Choreograph, der durch seinen
Stil, seine kühnen Inhalte und seine Welt aus Bewegung,
Figurentheater und Musik bekannt ist. Er ist künstlerischer
Direktor der DudaPaivaCompany mit Sitz in Holland. 2012
erhielt er den Premio Hystrio als "Bestes internationales
Talent des Jahres".
Inhalt
der heurigen Arbeit ist THE WEEDS PROJECT (Le Erbacce)
The
Weeds Projects geht auf eine Idee der Sängerin Francesca
Lanza zurück und wird von Duda Paiva ausschließlich für
das Projekt Incanti Produce 2013 geleitet.
mit
Serena Crocco, Ariela Maggi, Nanouche Oriano, Monica
Varela Couto und unter Mitwirkung von Gabriel Beddoes
|
|
|
Macbeth
oder die Ermordung Duncans König von Schottland
mit Gianduja als Majordomus und Verschwinden der Seelen
in der Höhle der Erynnien
nach einem Textbuch von Ariodante Monticelli
|

Moncalieri
Teatro Matteotti
Montag 25. März - 21.00 h
Für
L'alba del Narrare und Parole d'Artista
|
|
 |
Mit:
Giovanni Moretti
Mauro Bernardi, Roberta Lanave, Leonardo Lidi, Christian
Mariotti La Rosa, Elena Serra, Jacopo Squizzato, Anna
Maria Troisi
Dramaturgie
: Alfonso Cipolla
Licht: Francesco Dell'Elba
unter Mithilfe von Elena Serra und Valter Malosti
Um 1850 von Ariodante Monticelli geschrieben und von verschiedenen
Puppenspielern überrnommen, entwickelt sich der Text nach
dem Meisterwerk Verdis, das quasi sein Gerüst bildet.
Es handelt sich hier um einen Prosatext nach einer der
ältesten nichtmusikalischen italienischen Versionen von
Shakespeares Meisterwerk. Besonders interessant ist die
Einfügung des komischen Elements. Für diese Aufführung
haben wir Gianduja gewählt, der als piemontesische Figur
dem Werk unerreichbare Originalität verleiht. In der Handlung
mischen sich dauernd Tragik und Komik in der eigentlichsten
Tradition des Volkstheaters. In diesem Zusammenhang gesellt
sich die Person Macbeth zu den großen "Verdammten" der
Theatergeschichte, mit vor allem Don Giovanni, dessen
Ende nachvollzogen wird: der Mensch, der sich nicht um
die Gesetze Gottes und der Menschen schert und nicht dazu
bestimmt ist, zu sterben, sondern lebendig von einem Dämonensturm
in die Hölle geschleppt wird.
|
|
GIANDUJA IM MUSEO DEL GUSTO
Geschichte
und Bilder
|

Museo
del Gusto di Frossasco
via Principe Amedeo 42/A Frossasco
9.
Februar bis 8. März
|
|
 |
Im
Museo del Gusto di Frossasco wird eine Ausstellung über
Gianduja, die traditionelle piemontesische Maske gezeigt,
von ihren Anfängen bis zu unseren Tagen.l
die
Ausstellung - seltene Zeitdokumente aus dem Museo Gianduja
di Grugliasco und verschiedenen Privatsammlungen aus Pinerolo
- wird vor allem unter den Aspekten von Wein und Kulinarik
gesehen und fasst die verschiedenen Aspekte des Bildes
Giandujas von der Tradition der italienischen Süßigkeiten
bis zu typischen Karnevalsprodukten zusammen, aber nicht
nur...?
Zum
Schauen und Kosten.
Istituto
per i Beni Marionettistici e il Teatro Popolare - Museo
Gianduja
in Zusammenarbeit mit:
Città di Frossasco - Città di Grugliasco - Istituto per
i Beni Marionettistici e il Teatro Popolare - Museo Gianduia
- Associazione La Terra Galleggiante - L'Eco del Chisone
- L'Eco mese - Comune di Frossasco - Pro loco di Frossasco
- Pro Pinerolo - Associazione Burattini Fratelli Niemen.
|
|
|
|
IL GRAN TEATRO DEI BURATTINI DEI FRATELLI NI hEMEN
Hommage an den ältesten Gianduja des Piemonte
|

5.
und 6. Jänner 2013
15.00 und 17.00
h
Grugliasco
Chalet
Allemand, Parco Culturale Le Serre, via Tiziano Lanza
31,
|
|
 |
CITTA'
DI GRUGLIASCO
MUSEO GIANDUJA
ISTITUTO PER I BENI MARIONETTISTICI E IL TEATRO POPOLARE
Die
Puppen kehren in den Parco Culturale delle Serre zurück,
um den Dreikönigstag zu feier, gemeinsam mit dem
#ltesten Gianduja des Piemonte. Gianduja, Protagonist
der Stücke von Bruno Eliseo Niemen ist tatsächlich
ein authentischer, volkstümlicher Gianduja, durch
Generationen überliefert durch die lebendige Sprache
des Spiels. Bruno Eliseo lernte bei seinem Vater und seinem
Onkel und aus den wundersamen ERzählungen in der
Familie, die eine der großen Familien der italienischen
Wanderschauspieler ist und Geschichte geschrieben hat.
Auf
der Bühne erwachen die unwiderstehlichen Pippen -
"Renner" wieder, wie Gianduja und das Zauberwasser,
das Räuberschloss, oder die Geschichte der schlauen
Kuh, oder Gianduja Friedhofswächter von Costantinopel.
|
|
|
|
|
|