|
        |
|
|

Grugliasco
Villa Boriglione - Parco Culturale Le Serre
Sonntag,
20. November 2016
26.00 h
|
|
 |
Zwölf
Saiten, 3 Stimmen,
Hommage
an Bilder vom Tanz
In
Zusammenarbeit mit dem Istituto per i Beni Marionettistici
e il Teatro Popolare.
|
|
Andrea
Monarda
Gitarre
und Elektronik
|
Sergio
Sorrentino
Gitarre
|
Programm:
Mario
Castelnuovo Tedesco
(1895
- 1968)
Capriccio
diabolico
Ricardo
Piacentini
(1958)
Neun
Geschichten vom König Spiro
Stimmen:
Sonia Grandis und Tiziana
Scandaletti
|
Programm:
Silvano
Bussotti
(1931)
Ultima
Rara
Bruno
Maderna
(1920-1973)
Serenata
per un Satellite
Sergio
Sorrentino
(1983)
Ballo
della Pacchiana
Taranta
Ninna Nonna
Saltarella
Franco
Cavallone
(1957)
Dance
Scenes
Carlo
Rebora
(1973)
Canti
intreccati
Fabro
Cifarello - Ciardi
(1960)
Balone
a quattro
|
|
|
Sentieri
d'innovazione:
oltre la memoria delle tradizioni
Wege der Erneuerung - über die Tradition hinaus
In
Zusammenarbeit mit Istituto per i Beni Marionettisti e
il Teatro Popolare, UNIMA Japan, UNIMA Italia und Comune
di Grugliasco
|

Grugliasco
Villa Boriglione - Parco Culturale Le Serre
Samstag
8. Oktober 2016, 16:30 h
Das
Treffen wird in Rom,
im Teatro Villa Pamphilj
am
Dienstag, 11. Oktober, 11.00 h
wiederholt
|
|
 |
Offenes
Treffen über die Tendenzen des Internationalen Figurentheaters
Mit
Yasuko Senda, Annette Dabs, John McCormick und Giovanni
Moretti.
Moderation
Alfonso Cipolla
Die
wundervolle Verschiedenheit des kulturellen Ökosystems
namens Teatro di Figura kommt nicht nur von der Vielfalt
der Ausdrucksformen sondern auch von ihrer mächtigen
Fähigkeit zur allgemeinen Spontaneität die dieses
Theater anfällig macht für tausende Einflüsse
und es in einem standigen Zustand der starken Veränderung
hält.
Vier
Ausnahmebeobachter, vier Zeugen langer Jahre, geographisch
weit entfernt und von untereinander sehr verschiedener
Harangehensweisen treffen das Publikum von Incanti in
der Villa Boriglione.
|
|
PIP
Progetto Incanti Produce 2016
Leitung
Alberto Jona, Jenaro Melédrez Chas, in Zusammenarbeit
mit dem
Istituto per i Beni Marionettistici e il Teatro Popolare
|

Einzige
Vorbereitungsperiode :
vom 18. August bis 3. September 2016.
Erschaffung, Regie und Proben
Uraufführung
im Rahmen des Programmes von Incanti
27. September 2016
(mit Endproben am 24., 25. und 26. September im Theater)
|
|
 |
Leitung:
AGNES LIMBOS
Geboren
in Huy, ist Agnès Limbos Autorin, Schauspielerin, Regisseuse
und Theaterprofessorin. Sie ist die Gründerin der
Compagnie Gare Centrale (1984) mit der sie Stücke
geschaffen hat, in denen sie eine Künstlerische Forschung
um das Objekttheater und den Schauspieler- Manipulator
angestellt hat. Zwischen Reisen und Ausbildungen für
das Jugendtheater hat sie ihren Blick und ihre Technik
erweitert und ihre eigene Art, Theater zu machen, entwickelt.
Teilnehmer:
Carolina Arandia, Valentina Diana, Jakub Maksymov, Ann-Kristin
Mayr, Giulia Menegatti, Minako Mori, Alessandro Nosotti,
Alexandra Spyra
|
|
ARRIVANO
DAL MARE 2016
Neo-nati
dalle Mani
|

Gambettola
Centro Culturale Fellini
Sala Mostre
Von
20. bis 25. September
|
|
 |
Ausstellung
in Zusammenarbeit von Istituto per i Beni Marionettistici
e il Teatro Popolare di Grugliasco und dem Museo La Casa
delle Marionette di Ravenna
Die
Ausstellung zeigt selten Materialien aus verschiedenen
Sammlungen und Museen. Zu ersten Mal sieht man hier gemeinsam
Figuren aus dem 19. Jh. bis zu den heutigen Tagen , die
die “Neo-nati dalle Mani” personifizieren. .
Da sind die wichtigsten Figuren aus den Beginnen des 19.
Jh. (und die auch heute noch entstehen) aus den Theaterbuden
gemeinsam mit neuen aktuellen Geschuichten. Von Fagiolino,
zu Guignol, Sganapino, Bargnocla, Areste Paganos, Pirù,
etc.
Es ist ein reiches und vielfältiges Feld, das keinen
Anspruch stellt, vollkommen zu sein. Einem verknöcherten
Pfleger der Tradition mag es vielleicht irritierend scheinen,
alte und moderne Figuren auf desselbe Niveau zu stellen,
aber es ist ein programmatische und funktionelle Wahl,
um das Wunder eines "Formats", eines Produktionsmechanismus
von Stücken und Repertoires aufzuzeigen. Es erlaubt
so auch, eine kritische und estäthische Sicht auf
die Figurentheaterstücke zu bekommen und die Arbeit
junger Figurenspieler zu ermuntern, damit sie nicht Gefangene
alter Repertoires bleben, sondern sich frei fühlen,
neue Wege zu wagen.
|
|
LA
QUADRATURA DEL CIRCO
Ausstellung moderner Kunst
Kurator Ivano Bardini
|

Grugliasco
Villa Boriglione - Parco Culturale Le Serre
von
9. bis 30. Juli
Eröffnung Sa. 9.Juli
- 18,30 h
|
|
 |
Citta
di Grugliasco
Istituto per i Beni Marionettistici e il Teatro Popolare
ArteRes - Cirko Vertigo - Società Le Serre
Anlässlich des XV Festival Internazionale Sul Filo
del Circo präsentiert ArteRes in Zusammenarbeit mit
dem 'Istituto per i Beni Marionettistici e il Teatro Popolare,
ein Ausstellungsprojekt, La Quadratura del circo, das
ein amüsantes Zusammentreffen zwischen zeitgenössoscher
Kunst und Zirkusbildern sein will.
18
Künstlerinnen und Künstler haben an dem Ausstellungsprojekt
teilgenommen : Elena Andretta, Toni Arch, Camilla Basanese,
Aldo Basili, Giusi Bergandi, Barbara Bertoncelli, Milvia
Bortoluzzi, Marina Carboni, Marco Ferrari, Silvestro Ferrero,
Simona Fiandri, Massimo Grassis, Rosanna La Spesa, Maria
Cristina Milazzo, Silvia Petitta, Mario Tonino, Laura
Zilocchi, Paola Zola.
|
|
BURATTINI
alle SERRE
XI. Ausgabe
Grugliasco
Villa Boriglione - Parco Culturale Le Serre - Villa Boriglione
Von 19.Juni bis 10 Juli 2016
17.30 h
|
|
|
 |
Sonntag
19.Juni
17.30 h
La
vecchia soffitta (Torino)
Non aprire quella porta!
Öffnet diese Türe nicht!
Geschichte von den Geißlein und dem Wolf
Traditionelles
Handpuppenspiel nach der bekannten Geschichte der Brüder
Grimm, in der von einem Wolf erzählt wird, der versucht,
in das Haus der Mutter Geiß einzudringen.
Preis Sipario d'Orba 2010
Sonntag
26. Juni
17.30 h
Paolo
Sette (Milano)
Lo spazzacamino e la carota magica
Der Rauchfangkehrer und der Zauberfeger
Traditionelles
Handpuppenspiel , das eine klassische Farce auf die Bühne
bringt, in der der Hauptdarsteller ein Rauchfangkehrer
auf der Suche nach Mut ist.
Preis
Europuppet FestiValsesia 2015
Sonntag
3. Juli
17.30 h
La
vecchia soffitta (Torino)
Le penne dell'Orco
Die Federn des Menschenfressers
Traditionelles
Handpuppenspiel nach dem italienischen Märchen "
der Menschenfresser mit den Federn" gesammelt von
Italo Calvino. Es wird von einem Buben und seinen vielen
Abenteuern erzählt, die ihm geschehen . um dem König
zu helfen, von einer geheimnisvollen Krankheit zu genesen.
Sonntag
10. Juli
17.30 h
Compagnia
Manigotes y Manifatos (Città del Messico),
Il Terribile Guerriero
Tischpuppenspiel
nach einer traditionellen afrikanischen Geschichte, deren
Protagonisten die Tiere des Dschungels sind, die sich
bemühen zu entdecken, wer der geheimnisvolle Krieger
ist, der in die Höhle des Hasen Zacatuche eingedrungen
ist.
|
|
Es
war einmal
Mamme
Narranti
|

Grugliasco
Villa Boriglione - Parco Culturale Le Serre - Villa Boriglione
Donnerstag 26. Mai 2016
ab 17.00 h

|
|
 |
Gäste:
Paolo Archjetti Maestri - YO Yo Mundi
Renzo Sicco - Assemblea Teatro
Silvano Antonelli - Stilema Unoteatro
Giovanni Moretti
und
Le Mamme Narranti
Programm:
Ab
17.00 h
Improvisierte Geschichten mit Andrea Calabretta
geführte Besuche im Museo Gianduja
Workshop Papiergeschichten mit Il Teatro Verde
Zwischenspiele mit dem Circo Vertigo
18.30 h
Mamme Narranti - Life musik von den Têtes de Bois
Danach multikulti Jause bei Sonnenuntergang
|
|
Peer
Gynt
nach
dem dramatischen Gedicht von Henrik Ibsen
|

Grugliasco
Villa Boriglione - Parco Culturale Le Serre - Chapiteau
Vertigo
Samstag 7. Mai 2016
21.00 h
|
|
 |
Bläserensemble
des ISSM "Conservatorio Guido Cantelli" di Novara
Istituto per i Beni Marionettistici e il Teatro Popolare
Suite op. 46 e op. 55 von Edvard Grieg
Bearbeitung für Bläser Giuseppe Gregori
Drammaturgie
Alfonso Cipolla
Giovanni
Moretti , Erzähler
Ilaria
Introini - ottavino,
Michele Pignolo, Ilaria Torricelli, Alisa Veliu - Flöten
Sergio Cuffaro, Kingsley Mandrino -Oboen
Chiara Palenzona - Englischhorn
Anthony Marotta, Vittoria Ecclesia, Daniele D'Ambra, Agnese
Berzero - Klarinetten
Consuelo Luiza - Bassklarinette
Sofia Colliard, Giangiacomo Sala - Fagotte
Gianmarco Canato -Kontrafagott
Giuseppe
Gregori, Gesamtleitung
Alles
beginnt in der Grotte des Bergkönigs. Peer Gynt,
ein junger Geschichtendieb, ist an einem entscheidenden
Punkt seines Lebens angekommen. Er muss wählen, entweder
er selbst, als ein verantwortlicher Mensch zu werden,
oder sich um sich selbst zu kümmern und also einem
Troll ähnlich zu werden, im Geist, nicht im Aussehen.
Welcher Weg erwartet ihn? Ein nicht gewählter. Denn
Peer Gynt, der in seiner Vorstellung auf einem Märchenrenntier
reitet, kann nur nach dem Anschein und GEdankenbildern
leben.
Für
diese Meisterwerk Henrik Ibsens, das wegen seiner monumentalen
fantastischen Architektur nur schwer aufzuführen
ist, schrieb Edvard Grieg 1874 die Bühnenmusik, die
er später zu den beiden berüjmten Suiten zusammenfasste,
die hier in der FAssung für ein Bläserensemble
aufgeführt werden, bergleitet von der Erzählstimme
Giovanni Morettis.
|
|
DIE
UNSCHULD DES HUMORS
CLOWNS VOM ENDE DES 19. JAHRHUNDERTS
|

Grugliasco
Villa Boriglione - Parco Culturale Le Serre
Samstag
2. - Sonntag 3. April 2016
16.00 h- 19.00 h
geführte
Besichtigung alle 20 Minuten
|
|
 |
Istituto
per i Beni Marionettistici e il Teatro Popolare
Circovertigo
Ausstellung
von Fotos, unveröffentlichen Dokumenten und Dokumenten
aus dem Archiv der Familie Basse, kommentiert von Joanna
. Projektion "lebender Fotos" (gefilmte Premieren
früherer Bassis) neu bearbeitet von den Br+hern Lumière
1897
|
|
AIDA
IST SERVIERT
von Giuseppe Verdi
|

Torino
Casa Teatro Ragazzi e Giovani Sala Piccola
Donnerstag
14. April
12.30 h und 15.30h

|
|
 |
Il
Dottor Bostik
Mit
Dino Arru (Spieler),
Raffaele Arru (Spieler),
Oliviero Pari (Bass),
Laura Scotti (Sopran),
Andrea Turchetto und Francesco Cavaliere (Piano)
Drammaturgie Alfonso Cipolla
Regie Alfonso Cipolla
Historische
Beratung Istituto per i Beni Marionettistici e il Teatro
Popolare
Ausgehend
von einer sehr einleuchtenden und das tragische Ende verzerrenden
Annäherung vermischt das Stück die Stärke
des modernen Figurentheaters mit der der Oper in ein verknüpftes
Spiel, wo zwei Opernsänger und zwei Spieler der gegensätzlichen
Liebesgeschichte von Aida und Radames Leben verleihen, das
sichtbar auf der Bühne verkörpert wird dank der
Kraft der Puppen und der Gegenstände. Durch die unnatürliche
Verfremdung , die dem Figurentheater eigen ist, und den
Operngesang , können die zentralen und aktuellsten
Themen der Verdioper - wie die Liebe, fähig sich über
jeden ethnischen Konflikt oder die Blindheit der religiösen
Intoleranz zu erheben - mit Nachdruck wiedergegeben werden
können.
mehr
mehr
|
|
GMM
2015 Gruliasco
Fotobericht von Alessandra Volpi
|

Fabbrica
del Vapore di Milano
Samstag 19. und Sonntag 20. März
von 10 h bis 19 h
|
|
 |
Ein
Projekt von Unima Italia, des Istituto per i Beni Marionettistici
e il Teatro Popolare in Zusammenarbeit mit Controluce
Teatro d'Ombre
Der
Fotobericht der Giornata Mondiale della Marionetta 2015
in Grugliasco ausgestellt bei der Giornata Mondiale della
Marionetta 2016 in Milano
|
|
POLITIKABARETT
vom Collettivo Teatrale zu "I Nuovi Gobbi" "Die
neuen Schlümpfe" (1970 -1984)
Ausstellung
kuratiert von Giovanni Moretti
|


Grugliasco
Villa Boriglione - Parco Culturale Le Serre
4.
- 13. März 2016
Eröffnung 4. März 18.00 h
|
|
 |
Regione
Piemonte - Città di Grugliasco - Istituto per i Beni Marionettistici
e il Teatro Popolare
Warum
eine Ausstellung über die Aktivitäten einer
italienschen Basistheatergruppe organisieren?
Sicher
nicht aus Selbstbeweihräucherung , sondern um zu
versuchen, über ein Experiment uund vor allem eine
Periode der der Kulturgeschichte und nicht unseres Landes
zu erzählen. Das Collettivo Teatrale "I Nuovi Gobbi",
damals Collettivo Teatrale ARCI Torino, arbeitete während
der Jahre 1970 bis 1984. Toll, diese Jahre, hat jemand
gesagt. Aber auch tragisch. Jahre der Bomben , Morde,
des Terrorismus, der ersten großen Energiekrise,
der Inflazion und der Wogen des beängstigenden Wirtschaftsbooms.
Tatsachen und Geschehnisse, die schnell die Hoffnungen
von 1968, der großen Arbeiter- und Studentenkämpfe,
verdunkelten.
Davon
sprachen ihre Stücke. Politisches Theater, würde
jemand sagen, der es gewühnt ist, ja und nein zu
verallgemeinern . Theater der Gegen- Information , der
Enthüllung so vieler,zu vieler, dunkler Zonen. Theater,
das entstand aus den Problemen der Fabriken und der Wohnbezirke,
aber das sich bemühte, in klarer und umfassender
Form zu analisieren. Theater, das auch von Kultur sprach
und es ebenso auf Straßen und Plätzen machte,
wie in den Theatern. Ein Theater, verstanden als "politisches
Instrument" und nicht "Instrument der Politik"
, wie es Ruggero Bianchi in "Arte e Società" Kunst
und Gesellschaft ( Juni-Juli 1975) scharfsichtig enthüllt.
|
|
Pulcinell
´Arte
50
Werke aus der Sammlung Emilio Gargioni
kuratiert von Alfonso Cipolla
|

Grugliasco
Villa Boriglione - Parco Culturale Le Serre
19.
- 28. Februar 2016

|
|
 |
Regione
Piemonte - Città di Grugliasco
Istituto per i Beni Marionettistici e il Teatro Popolare
Attini Arte - Unima Italia - Magica Torino - Società Le
Serre
Alles
entstand aus der Freundschaft mit Lele Luzzati. 1995,
rühmt sich Emilio Gargioni, feinsinniger Sammler
ausgefallener Kunst , des Besitzes einer Sammlung von
Rhinozerosbildern, gemalt von Künstlern aus aller
Welt . Luzzati, begabt mit Sinn für ausgefallene
Ironie, zeichnete ihm ein Bild eines Pulcinellino condottiero.
Das
war der Keim einer neuen, unbezähmbaren Leidenschaft.
Gargioni, mit seinem Sinn als Gallerist, begann buchstäblich,
berühmte Maler und junge Talente zu versammeln und
bat sie, diese Maske neu zu interpretieren, wenn möglich
grotesk verzerrt.
Aber eine Besonderheit macht die Sammlung einzigartig:
Gargioni legte das Format der Werke fest: Bilder 20 x
25 cm. In 20 Jahren sammelte er so unglaublich 550 Werke.
Die
Ausstellung hier ist nicht ein Auszug der besten Werke,
si versammelt vielmehr 50 Werke ausserhalb der Sammlung
, die von den Künstlern gemalten, denen das Format
20x25 cm zu eng und begrenzt war.
Wir
zeigen Werke von: Camilla Ancilotto, Roberta Angeletti,
Franco Balan, Helga Bansch, Marco Barucci, Elena Brandi,
Haider Bucar, Roberto Catani, Michail Chemiakin, Giuliano
Costa, Marta Czok, David Dalla Venezia, Michele D'Agostino,
Paolo D'Altan, Alexander Daniloff, Riccardo Foletti, Saverio
Galdo, Gargoyle, Armeen Gasparian, Milton Glaser, Alessandro
Kokocinski, Walter Mac Mazzieri, Francesco Masci, Mibramig,
Roger Olmos, Daria Palotti, Giancarla Parisi, Valeria
Petrone, Lila Prapp, Giorgio Ramella, Fabrizio Riccardi,
Enrico Robusti, Michelangelo Rossino, Ber Rudolf, Kinga
Rofusz, Massimo Sardi, Antonio Sciacca, Ettore Sobrero,
Normanno Soscia, Stefanin, Yurkovich.
|
|
compagnia
Bruno Niemen
Unser altes Volk aus Holz
|

Vercelli,
Museo Leone
Via
Verdi 50
30.
Jänner - 21. Februar 2016
|
|
 |
Vercelli
beherbergt ein echtes Weltkulturerbe, vertreten durch
den Puppenspieler Bruno Eliseo Niemen (der letzte grosse
traditionelle Puppenspieler des Piemonte, einer der letzten
in Italien). Bruno ist ein lebender Zeuge von 7 Generationen,
die sich der Figurentheaterkunst gewidmet haben .
Das
Projekt wurde zu, Weltkulturerbe der UNESCO und zum Kulturerbe
des Consiglio Regionale del Piemonte und der Comune di
Vercelli erklärt;
Es
ist das erste Mal, dass ein rein aus Vercelli kommendes
Kuturgut solche Anerkennung erfährt.
|
|
|
|
|